„Islam, Kultur und Leben in der Diaspora“ (online)

Donnerstag, 07. Mai 2020, 18:00 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Online über Zoom

Die Schulung Islam, Kultur und Leben in der Diaspora gibt einen Einblick in die Geschichte und Anfänge des Islam und verknüpft diese mit den aktuellen Geschehnissen und Konflikten in der Region des Nahen- und Mittleren Ostens. Themen wie die Rolle der Frau und kulturelle Eigenheiten werden ebenfalls behandelt und dadurch aufgezeigt, dass es nicht „den Islam“ gibt, sondern auch innerhalb dieser Religion eine breite Vielfalt an Normen, Werten und Anschauungen existiert. Durch die Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden werden in der Schulung die Herausforderungen für Geflüchtete und Migranten, aber auch die Mehrheitsgesellschaft beleuchtet. Die Schulung soll zudem genug Raum für Erfahrungsaustausch und Fragen bieten.

Seminarleitung: Jasmin Azar
Die Referentin, Jasmin Azar ist studierte Politik- und Islamwissenschaftlerin (MAG.) und arbeitet seit vier Jahren im Verein Kein Abseits e.V. (Mitgliedsverein im Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften e.V.) hauptberuflich daran mit, durch Begegnungen zwischen Lebenswelten gegenseitiges Verständnis zu fördern und eine tolerante Gesellschaft zu gestalten.

Diese Schulung organisiert Wir Gestalten e.V. in Zusammenarbeit mit dem KIPA Berlin

Skip to content