Interaktiver Workshop zum Thema: Lebenswelten von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtbiografie und Behinderung

Mittwoch, 04. November 2020 18:00 bis 21:00 Uhr; Login: 17:45 Uhr
Ort: Online (Zoom) – genauere Infos nach Anmeldung

Kulturempathische Haltung verstärkt die gelungene Kommunikation und Sprache öffnet die Türen, heißt es häufig. Doch die Sprache wird durch unsere Sozialisation geprägt. So entstehen bei Begriffen wie „Behinderung“, „Pflege“ oder „Verselbstständigung“ häufig unterschiedliche Assoziationen und innere Bilder. Welche besonderen Fragestellungen und Angebote gibt es im Kontext der Begleitung von Menschen mit Flucht-/Migrationsbiografie und Behinderung?

Anhand der 10-jährigen Praxiserfahrung des Berliner Vereins MINA – Leben in Vielfalt e.V. werden wir uns mit dem vielfältigen kulturellen Verständnis von Behinderung beschäftigen und einen Einblick in die Angebote von MINA geben.

Seminarleitung: Havva Sağdıç, Beraterin bei MINA e.V. und MitarbeiterInnen aus dem Projekt„Ehrenamt in Vielfalt“ von MINA e.V.

Skip to content