Barrieren und Teilhabeperspektiven von geflüchteten Menschen mit Behinderung

Mittwoch, 09. Juni 2021 17:30 bis 20:00 Uhr; Login: 17:15 Uhr
Ort: Online (Zoom) – genauere Infos nach Anmeldung

Als Migrantenselbstorganisation berät und begleitet MINA – Leben in Vielfalt e.V. geflüchtete und migrierte Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Ziel des Workshops ist es, für die besonderen Lagen von Menschen mit Behinderungen und Fluchterfahrung zu sensibilisieren und geeignete Wege der Unterstützung aufzuzeigen. Dabei werden Themen behandelt, wie Sensibilisierung zu Migration und Teilhabe, Ehrenamt aus der Perspektive der Selbstvertreter*innen, Umgang mit Unsicherheit und eigenen Grenzen.

Ein besonderer Fokus des Workshops liegt auf Teilhabebereiche wie Bildung oder Arbeit. Es wird Basiswissen zu Lebenswelten von Menschen mit Fluchterfahrung und Behinderung, sowie Wissen zu strukturellen Barrieren und Handlungsoptionen vermittelt. Außerdem bietet der Abend Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Dabei lernen Sie die Selbsthilfe von MINA – Leben in Vielfalt e.V. kennen.

Der Workshop findet im Rahmen des Projekts “Ehrenamt in Vielfalt” von MINA – Leben in Vielfalt e.V statt und wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gefördert. Der Workshop richtet sich an Engagierte aus dem Bereich Migration/Flucht/Behinderung und ist kostenlos. Es werden auch Ehrenamtliche außerhalb der Projekte der Integra teilnehmen.

Skip to content